Ob Wohnhaus, Gewerbeobjekt oder öffentlicher Bau – wir unterstützen Sie mit fundierter Energieberatung und maßgeschneiderten Lösungen auf dem Weg zu einem energieeffizienten Gebäude. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, technischer Präzision und umfassendem Wissen rund um Fördermöglichkeiten und gesetzliche Anforderungen. Unsere Leistungen im Überblick:
Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude:
Individuell, transparent und zukunftsorientiert – wir analysieren den energetischen Zustand Ihres Gebäudes und zeigen Optimierungspotenziale auf.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP):
Schritt für Schritt zur energetischen Modernisierung – mit einem klaren Plan und attraktiven Förderungen.
Energieausweise:
Erstellung von verbrauchs- oder bedarfsbasierten Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude.
Fördermittelberatung:
Wir zeigen Ihnen, welche Förderprogramme zu Ihrem Vorhaben passen und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Energieaudit nach DIN EN 16247-1:
Für Unternehmen, die ihre Energieeffizienz steigern und gesetzliche Anforderungen erfüllen möchten. Wärmebrückenberechnung Detaillierte Analyse zur Minimierung von Wärmeverlusten und Vermeidung von Bauschäden.
Baubegleitung bei BEG KfW-Sanierung:
Fachliche Unterstützung und Qualitätssicherung durch einen Energieeffizienz-Experten während der Sanierungsmaßnahme nach BEG-Förderkriterien (z.B. KfW-Effizienzhaus).
Heizlastberechnung:
Für eine bedarfsgerechte und effiziente Heiztechnikplanung.
Berechnung für den hydraulischen Abgleich:
Optimierung Ihrer Heizungsanlage für maximalen Komfort und minimalen Energieverbrauch.
Baubegleitung: (KfW/BEG) Fachkundige Unterstützung während der Umsetzung – für Qualität und maximale Förderquoten.
Lüftungskonzept nach DIN 1946-6:
Bei energetischen Sanierungen ist ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 verpflichtend, wenn Baumaßnahmen an mehr als einem Drittel der Fenster oder der Dachfläche durchgeführt werden. Dieses Konzept stellt sicher, dass ein ausreichender Luftaustausch zum Feuchteschutz gewährleistet ist, auch ohne Fensterlüftung.
Wärmebrückenberechnung:
Effiziente Analyse von Wärmebrücken zur Minimierung von Energieverlusten und Schimmelrisiken – entscheidend für Fördermittel (BEG, KfW) bei Sanierungen.
Energieeffizienz lohnt sich – wir zeigen Ihnen wie.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch oder informieren Sie sich direkt über unsere Leistungen. Gemeinsam machen wir Ihr Gebäude fit für die Zukunft.